Wort des Lebens
Parola di Vita - Parole de Vie
"Im Anfang war das WORT, und das WORT war bei Gott, und Gott war das WORT. .... Und
das WORT ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt." (Joh 1)
"Ein Sämann ging aufs Feld, um zu säen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg und die Vögel kamen
und fraßen sie. ...
Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden und brachte Frucht, teils hundertfach, teils sechzigfach,
teils dreißigfach."
...
"Hört, was das Gleichnis vom Sämann bedeutet: Immer wenn ein Mensch das Wort vom Reich hört und es nicht versteht,
kommt der Böse und nimmt alles weg, was diesem Menschen ins Herz gesät wurde; hier ist der Samen auf den Weg gefallen.
Auf guten Boden ist der Samen bei dem gesät, der das Wort hört und es auch versteht;
er bringt dann Frucht, hundertfach oder sechzigfach oder dreißigfach." (Mt 13)
"Mensch lebt nicht nur von Brot, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt." (Mt 4,4)
"Wer diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute.
Als nun ein Wolkenbruch kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten,
da stürzte es nicht ein; denn es war auf Fels gebaut.
Wer aber meine Worte hört und nicht danach handelt, ist wie ein unvernünftiger Mann, der sein Haus auf Sand baute.
Als nun ein Wolkenbruch kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten,
da stürzte es ein und wurde völlig zerstört." (Mt 14,24-27)
"Hört das Wort nicht nur an, sondern handelt danach; sonst betrügt ihr euch selbst." (Jak 1,22)
Monat für Monat schlägt die Fokolar-Bewegung ein Wort aus der Hl. Schrift zum Leben vor, zusammen mit einer Erklärung. Diese findet sich auf der nächsten Seite. Dieses sogenannte 'Wort des Lebens' steht als anschauliche Kurzfassung auch im Kreditkartenformat zur Verfügung, als ' WdL-Card'
Das Wort des Lebens
"Um Lesen und Schreiben zu lernen, genügt die Kenntnis weniger Buchstaben und grammatikalischer Regeln; wer sie nicht beherrscht, bleibt sein Leben lang Analphabet. Ähnlich ist es mit der Heiligen Schrift. Wenige Sätze des Evangeliums, die man verinnerlicht, genügen, damit Christus in uns heranwachsen kann.
Um nicht „Analphabeten des Evangeliums“ zu bleiben, wollen wir das Wort Gottes leben. „Hört das Wort nicht nur an, sondern handelt danach; sonst betrügt ihr euch selbst“ (Jak 1,22).Im Leben nach dem Wort Gottes machen wir wertvolle Erfahrungen. Vieles geht uns neu auf und wir fühlen uns reich beschenkt. An diesen Erkenntnissen und Erlebnissen lassen wir einander teilhaben ... Wer zuhört, profitiert davon, und wer spricht, wird selbst bereichert. Wir stellen fest, dass das, was wir anderen weiterschenken, in uns lebendig bleibt und unserem geistlichen Leben Auftrieb gibt. Dagegen verkümmern wir innerlich, wenn wir das Erlebte nur für uns behalten. …
Das Wort leben und Erfahrungen mitteilen soll unser Leitmotiv werden: Über Bibelworte nicht nur zu reflektieren und sie zu meditieren, sondern ein Wort beständig vor Augen zu haben und aus dieser inneren Verbindung mit dem Wort Gottes den Alltag zu gestalten. Die Ausrichtung am Wort Gottes bewirkt eine Veränderung: Nicht mehr das eigene Ich, nicht mehr das Wir der eigenen Gruppe stehen im Vordergrund, sondern Christus, das Wort, lebt in uns und unter uns (vgl. Gal 2,20; Mt 18,20). Anders gesagt: Durch das Leben nach dem Wort Gottes geschieht eine Erneuerung von Einzelnen und Gruppen im christlichen Sinn."
Chiara Lubich
(aus dem Buch: „Gottes Wort bringt Leben – Erfahrungen und Anregungen“, Verlag Neue Stadt, ISBN 3-87996-572-2)